Die Mühlenthaler Spinnerei war der größte Arbeitgeber Dieringhausens und stellte ab ca. 1860 Kunstwollprodukte her. Die kleine Firma am Aggerübergang "Zur Brücken" wurde die Appretur der Kunstwollspinnerei, übernahm also die Weiterverarbeitung der Kunstwolle.
Die Mühlenthaler Spinnerei wurde 1886 von Hugo Eckenzweig gegründet.
1887 arbeiteten bereits 55 Mann in der Fabrik.
1888 wurden weitere Teilhaber in die Fabrik aufgenommen und die Fabrik wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
1890 war die Belegschaft schon auf 127 Beschäftigte angestiegen.
Seit 1896 heißt die Fabrik dann "Mühlenthaler Spinnerei und Weberei AG".
1897 wurde wie schon oben geschrieben die kleine Firma jenseits der Agger als Appretur gekauft.
1914 hatten die Mühlenthaler Werke über 500 Beschäftigte.
1940 hatten die Mühlenthaler Werke über 800 Beschäftigte.
1944 wurde die gesamte Spinnerei durch einen Bomenangriff zerstört.
Die Werke werden nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, müssen jedoch 1974 im allgemeinen Niedergang der Textilindustrie schließen.
Die Fabrik muss im 1974 im allgemeinen Niedergang der Textilindustrie schließen.
Im Gesundheitszentrum Oberberg erwartet Dich ein einmaliges Trainingsambiente!